Neuer Text

"Galilei" - die Bilder/Szenen


Brecht, "Leben des Galilei" - Überblick über die Bilder bzw. Szenen

Wir präsentieren hier einen Gesamtüberblick über die 15 Szenenbilder in Brechts "Leben des Galilei".
Zunächst einmal haben wir sie in Gruppen eingeteilt.
Nach und nach gehen wir dann auch genauer auf die einzelnen Elemente ein - das schieben wir dann zwischen die Gruppen - um tiefere Einblicke zu ermöglichen. Am Ende kommt dann ein Gesamt-Überblick.

Die ersten drei Szenenbilder

B1-3: "Exposition": Präsentation der Ausgangslage: Galilei kämpft für die Verbreitung neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse, braucht gleichzeitig Geld - und ist auch bereit, dafür ziemlich krumme Wege einzuschlagen.

Szenenbild 1 - Galileis Wissenschaftsverständnis und die damit verbundenen praktischen Probleme

  • Die Szene spielt in Padua, einem Ort, der zum Herrschaftsgebiet von Venedig gehört. Das bedeutet, dass es dort etwas freiheitlicher zugeht als im übrigen Italien. Zumindest wird nicht jeder an die Inquisition ausgeliefert, den man als Ketzer für gefährlich hält.
  • Die Szene enthält vier Phasen:
    • Zunächst macht Galilei dem jungen Andrea das neue Weltbild klar, das die bisherige kirchliche Auffassung in Frage stellt.
    • Die Mutter des Jungen denkt eher praktisch und hat große Sorge, dass diese neuen Erkenntnisse sie in Schwierigkeiten bringen können - außerdem sieht sie die Geldprobleme des Gelehrten: Er soll sich lieber darum kümmern und zum Beispiel Schüler unterrichten, um an Geld zu kommen.
    • Tatsächlich taucht dann ein möglicher Schüler auf, der zugleich Informationen über das gerade erfundene Fernrohr mitbringt, was Galilei später für sich nutzt.
    • Am Ende kommt dann noch ein Vertreter der Universität zu Worte, der Galilei drängt, sich um mehr praktisch verwertbare Erkenntnisse zu bemühen.
  • Insgesamt werden Galileis gefährliche Forschungen deutlich, zugleich aber auch sein unbedingter Glaube an die Notwendigkeiten von Veränderungen. Außerdem geht es um die das Verhältnis von Grundlagenforschung und praktisch verwertbaren neuen Erkenntnissen.
  • Als Thema könnte man formulieren: Galileis Wissenschaftsverständnis und die damit verbundenen praktischen Probleme (nämlich eine mögliche Unterdrückung durch die Kirche und die Notwendigkeit des Geldverdienens)
  • Noch eine kleine Anmerkung am Rande: Es wird viel darüber gestritten, ob Brecht auch in diesem Drama seine Idee des "epischen Theaters" umgesetzt hat. Sicherlich nicht so deutlich wie etwa in "Der gute Mensch von Sezuan". Aber immerhin gibt es ganz am Anfang eine Art Vorspruch, in dem die Szene in ihrer Bedeutung zusammengefasst wird - das ist schon mal eine Abweichung vom normalen Theaterbetrieb früherer Zeiten.
  • Als Grund für Brechts Zurückhaltung beim Einsatz von Verfremdungseffekten wird der Respekt vor der realen historischen Figur angegeben. Das mag sein, muss aber in der Schule niemanden groß interessieren. Deshalb schlagen wir vor und probieren es auch aus, die Szenen mit Hintergrundplakaten zu versehen, auf denen das Vordergrundgeschehen kommentiert wird:
    • So könnte man etwa Galileis Jubel über die Schiffe, die "ohne Halt und in großer Fahrt" unterwegs sind, konterkarieren mit dem Phänomen des modernen Waren- und Personenverkehrs in Zeiten der Globalisierung mit enormen Belastungen für die Umwelt.
    • Oder Galileis Frage nach dem Alter der neuen Erfindung des Fernrohrs könnte man mit dem Hinweis versehen, dass sich bei ihm hier eine Idee entwickelt, die ihm viel Geld einbringen wird - ohne Rücksicht auf die Interessen und Rechte anderer Menschen. Das gleiche Plakat könnte am Ende noch mal hochgehalten werden, wenn Galilei befriedigt feststellt: "Das bringt uns 500 Skudi."
    • Oder beim Hinweis auf das Interesse der Kaufleute an den Forschungen Galileis könnte ein vergleichbarer Fall aus heutiger Zeit im Hintergrund erwähnt werden - Stichwort: "Drittmittelforschung".

Bild/Szene 2: Thema "Galilei zwischen materiellem Egoismus und wissenschaftlicher Zielstrebigkeit

Die Szene spielt im sogenannten "Arsenal" in Venedig, dem Flottenstützpunkt des damals mächtigen Stadtstaates, in dem auch Erfindungen entwickelt wurden.
  • Galilei zeigt sich hier einträchtig mit dem Kurator, mit dem zusammen er den Mächtigen der Stadt eine angeblich von ihm gemachte Erfindung vorstellt. Dabei handelt es sich allerdings um ein Fernrohr, das gerade in Holland entwickelt worden ist und dem er nur eine andere Farbe des Futterals gibt.
  • Vordergründig handelt es sich letztlich um Betrug - zumindest seine Angaben  zu seiner Leistung stimmen nicht.
  • Allerdings steckt bei Galilei mehr dahinter: Er hält die Verkaufsmöglichkeit für "Schnickschnack" und die Präsentation als "Karneval". Viel wichtiger ist es ihm, dieses Fernrohr für eine Forschungen zu nutzen - und die 500 Skudi, die er sich gewissermaßen erschleicht, geben ihm dafür die finanzielle Grundlage.
  • Deutlich sind die zwei Ebenen des Geschehens: Auf der einen Seite die öffentliche der Präsentation, auf der anderen die interne mit den Gedanken Galileis, aber auch der kleinen Auseinandersetzung mit Ludovico, der ihm das Fernrohr ja mitgebracht hatte und von daher die Wahrheit kennt. Ludovico spielt mit und merkt am Ende ironisch an, dass er viel über die Funktionsweise von Wissenschaft gelernt habe - nämlich, dass es nicht nur um Wahrheit geht, sondern eben auch um Geld.
  • Eine weitere Ebene bilden die Anwesenden, die die Möglichkeiten des neuen Geräts durchdenken - von solchen, die tatsächlich einen besseren Blick auf Gebäude erlauben, bis hin zu recht anrüchigen, bei denen man in die Intimsphäre von Nachbarn eindringt.
  • Noch eine weitere Ebene ergibt sich im Umfeld des Dogen, des Regierungschefs der Stadt Venedig: Er spricht mit Galilei offen darüber, dass man solche finanziellen Versprechungen, wie sie mit den Möglichkeiten des Vertriebs des Fernrohrs verbunden sind, braucht, um Geld für die Wissenschaft locker zu machen. Der Kurator dagegen zeigt sich als Vertreter des neuen Kapitalismus: Nach dem Motto: Locke die Leute mit Geld u.ä., dann leisten sie auch mehr.
  • Insgesamt hat die Szene die Funktion, Galileis leicht betrügerischen Umgang mit dem neuen Gerät zu zeigen, mit dem er sich aber neue wissenschaftliche Möglichkeiten verschafft. Gespannt ist man als Zuschauer darauf, wie die Verantwortlichen in Venedig damit umgehen werden, wenn der Betrug rauskommt.
  • Dramaturgisch interessant sind die verschiedenen Ebenen, auf denen das neue Gerät diskutiert wird.

B4-5: Veröffentlichung der neuen Erkenntnisse und weitere Forschungen trotz eines Ausbruchs der Pest
B6 und 7: Zwischen Triumph und Niederlage: Zunächst werden Galileis neue Erkenntnisse bestätigt, dann aber geraten sie doch wieder in Gefahr.

Zentrale mittlere Szene = Bild 8: Gespräch mit dem kleinen Mönch, der auf die Folgen neuer Erkenntnisse für die einfachen Menschen hinweist: Galilei hält gesellschaftliche und technische Fortschritte für wichtiger als Vertröstung auf Gott und das Jenseits.

B9-10: Der Wechsel auf dem Papstthron lässt Galilei Hoffnung schöpfen - auch verbreiten sich seine Erkenntnisse im Volk.
B11-13: Zunehmender Druck zwingt Galilei dazu, sich öffentlich von den neuen Erkenntnissen zu distanzieren.

B14-15:  Optimistischer Schluss: Galilei kann zwar nur beschränkt weiterarbeiten - seine neuen Erkenntnisse gelangen aber über die Grenzen des Machtbereichs der Inflation - dementsprechend ist Fortschritt im Denken und Erkennen nicht nur nötig, sondern auch möglich.

Hier nun noch ein Gesamtüberblick, der
  • links unten die Ausgangssituation zeigt (B1-3)
  • darüber dann die Veröffentlichung des neuen Wissens und die Fortschritte trotz Pestgefahr (B4-5)
  • anschließend die weitere Entwicklung zwischen Anerkennung und Verbot (B6-7)
  • dann die Schlüsselszene B8, in der deutlich wird, dass die neuen Erkenntnisse auch Probleme für die einfachen Menschen mit sich bringen, die höchstens ausgeglichen werden können durch neue technische und soziale Fortschritte
  • schließlich die Szenen 9-10 mit neuen Hoffnungen und B11-13 mit Gefährdung und notwendiger Kapitulation zumindest nach außen
  • und am Ende die Szenen 14 und 15, die zeigen, dass der Fortschritt letztlich nicht aufgehalten werden kann, auch wenn es Rückschläge gibt.

Share by: