Neuer Text

Abiturkonzentrat Mehrsprachigkeit

Wer einen schnellen Überblick über weitere Angebote von uns bekommen möchte. Hier gibt es eine alphabetische Übersich.
http://www.relevantia.de/register-der-websites
Schauen Sie auch nach auf:
www.schnell-durchblicken.de
www.endlich-durchblick.de

Abiturkonzentrat "Mehrsprachigkeit": Das Wichtigste auf einen Blick



Thema: Mehrsprachigkeit
  1. Begriff und Minimalanforderung: Alltagssituationen in einer Fremdsprache bewältigen

  2. Varianten - mit Beispielen erklären können
    1. individuelle: berufsbedingt, privat, touristisch, Liebhaberei
    2. institutionelle: Verkehrsschilder, Hinweise zur Nutzung von Geldautomaten, Dolmetscher vor Gericht u.ä.
    3. territoriale: Schweiz, Belgien, Südtirol
    4. gesellschaftliche: Schulen heute mit Willkommensklassen, in Betrieben

  3. Ursachen:
    1. Das Zusammenwachsen der Welt und der immer schnellere Austausch zwischen Sprachgebieten fördert bzw. erzwingt sogar Mehrsprachigkeit
    2. speziell: Grenzgebiet; sprachlich gemischte Gegend;
    3. Zusammenleben / Heirat
    4. Bildung
    5. Religion (Arabisch im Islam);
    6. Kolonialismus
    7. Migration; 

  4. Innere Mehrsprachigkeit:
    1. Fachsprachen
    2. Soziolekte, u.a. Jugendsprache
    3. Dialekte
    4. allgemein: Register = situationsgerechte Verwendung von Sprachvarietäten

  5. Phänomene:
    1. Code-Switching (Wechsel der Sprache innerhalb einer Äußerung)
    2. Code-Mixing (Vermischung von grammatischen Strukturen)
    3. Pidgin-Englisch = Minimalanpassung an Sprache der Herrschenden mit Vermischung und Abwandlung
    4. Verkehrssprache, Englisch in weiten Teilen der Welt
    5. Esperanto als nicht sehr geglückter Versuch, eine neutrale Welt-Verkehrssprache einzurichten (Problem es fehlt eine Kultur als Basis)
    6. Problem der EU: Es gibt keine gemeinsame Sprache, nur Übersetzungs- und Dolmetsch-Aktivitäten; mit Englisch geht im Brexit auch noch die einzige Verkehrssprache "verloren" - sie gehört nicht mehr zu den Amtssprachen.
    7. Polyglossie (grundsätzliche individuelle Mehrsprachigkeit) und Diglossie (unterschiedliche Anwendungsgebiete, vgl. Register)

  6. Vorteile / Chancen der Mehrsprachigkeit
    1. Kommunikationsfähigkeit
    2. Verständnis für andere Kulturen
    3. Verschiedene Sichtweisen
    4. Metasprachliches Bewusstsein; mehr Gefühl für Wörter (Lexikon); Mehr Gefühl für sprachliche Strukturen und Regeln (Grammatik); 
    5. “Geheimsprachen”
    6. “Genuss”, Liebhaberei
    7. ART: Spiewak "Bilingualität: Das doppelt trainierte Gehirn" (2015)
      • Verweis auf kanadische Psychologin, die als erste feststellte, dass mehrsprachige Kinder einen inhaltlich unsinnigen Satz als sprachlich korrekt erkennen
      • Vorteile des ständigen Multitasking - "Exekutivfunktionen" in einer Art Fluglotsentätigkeit
      • Angebliche Defizite von Mehrsprachlern (frühere Vorstellung) z.T. sozial bedingt (Einwandererfamilien)
      • angeblich größere Empathie, auf jeden Fall Auto-Experiment: sich in die Perspektive des anderen hineinversetzen
      • Bessere Konzentrationsfähigkeit
      • Angeblich sogar Hilfe gegen Alzheimer, zumindest ist eine "kognitive Reserve" vorhanden
      • Aber es gibt auch Streit - z.T. wegen unterschiedlicher Voraussetzungen
      • unsere Ergänzung: dann auch wegen grundsätzlicher Probleme, wenn man gewissermaßen "am offenen Herzen" des aktuell Gewünschten operiert, auch finanzielle Mittel braucht
      • Insgesamt ist Spiewak doch recht einseitig: übersehen werden Kosten der Mehrsprachigkeit, Konzentrationsverluste (Zeitaufwand), auch Verhältnis von Sprache und Kultur und Sprache als Träger von Gemeinschaftsgefühl
      • Fossilisierung: Beschränkung auf einen bestimmten Stand: Man lernt soviel, wie man braucht
      • (siehe den nächsten Punkt)

  7. Nachteile / Gefahren:
    1. Frage ist, ob der Mensch nicht auf Einsprachigkeit angelegt ist, was dann zu Minderungen führt, wenn man seine Energie auf mehrere Sprachen verteilt
    2. vgl. Beschreibung von Übergangsschwierigkeiten in "Lost in translation"
    3. Phänomen des Sich-wieder-Eingewöhnenmüssens in die andere Sprache;
    4. letztlich ein Konzentrationsproblem;
    5. Zeitaufwand,
    6. Durcheinander der Sprachverwendung,
    7. Pidgin-Sprachen (Mischsprachen in Gebieten mit Herrschafts- und Untertanensprache)
    8. schwächerer gesellschaftlicher Zusammenhalt
    9. Sprachbarrieren
    10. ART: Andreas Frey, "Krasses Deutsch" (2016)
      • Hinweis auf schnellen Sprachwandel, der das Verständnis von Texten in älteren Sprachststufen erschwert oder gar unmöglich macht (wird vom Verfasser nicht genügend ernst genommen)
      • "Sprachhüten" wird pauschal gegen die Macht der Wirklichkeit gestellt (was Schule ganz allgemein in vielen Bereichen überflüssig machen würde)
      • Flüchtlingsströme sind in ersten Ansätzen in ihrer Bedeutung für die deutsche Sprache bereits erkennbar (Erosion der Kasus, Abschleifen der Endungen)
      • Verweis auf eine Linguistin, die keine Probleme sieht, sich aber nur auf die Gegenwart bezieht und die Einbeziehung früherer Texte ausblendet
      • Ablehnung sozialer Distinktion und damit Bereitschaft zum Verzicht auf anspruchsvolle Verwendung von Sprache (wird nur uner psychosozialen Aspekten gesehen und beurteilt)
      • Hinweis auf den grammatischen Einfluss des Englischen als analytische Sprache mit relativ einfacher und deshalb leicht lernbarer Syntax
      • Anmerkung: Insgesamt werden Probleme angesprochen, aber weitgehend verharmlost
      • am wenigsten gesehen wird die Notwendigkeit der weiteren Verständlichkeit von Texten in früheren Sprachstufen
      • Außerdem ist die Leistung einer komplexen Sprache zur Unterstützung komplexen Denkens und Kommunizierens zu wenig gesehen.
  8. Arten des Erwerbs:
    1. symmetrisch oder asymmetrisch
    2. simultan oder sukzessiv
    3. natürlich oder gesteuert
    4. Vorteile der Immersion - bis zum Alter von 6 Jahren
Es folgt eine genauere Übersicht auf der Basis konkreter Arbeit im Kurs

ZA 2013-T8: Mehrsprachigkeit
18. 2013-02-25: Was versteht man überhaupt unter Mehrsprachigkeit? 
- Hier kann man gut von einer Position aus der Diskussion über Anglizismen ausgehen: Kekulé: These: Man sollte beide Sprachen kennen, also seine Muttersprache Deutsch und die Zweitsprache Englisch. Dann gibt es nicht mehr das Problem des falschen Englisch und des Nicht-genügend-Verstehens.
- Erinnert sei auch an Whorf, der (TTSneu, S. 481/482) die These vertrat, dass die Welt am besten versteht, wer möglichst viele Sprachen und ihre Perspektiven auf die Welt kennt.
- Auch der Text von Humboldt (TTSneu, S. 503) betont, dass das Erlernen einer anderen Sprache die „Gewinnung eines neuen Standpunkkts in der bisherigen Weltansicht“ mit sich bringt, verweist aber auch auf den Vorrang der eigenen Sprache, in die man die fremde immer wieder übersetzt.
- Auch unsere Schule ist ja ein Beispiel für intensivierte Mehrsprachigkeit, seitdem sie einen bilingualen Zweig eingerichtet hat, in dem nicht mehr nur einfach eine weitere Sprache gelernt wird (wenn im Englischunterricht ein deutscher Muttersprachler ständig englisch reden soll, ist das schon eine erste Stufe von Mehrsprachigkeit), sondern diese zweite Sprache auch bereits über den Fachunterricht hinaus angewendet wird – in anderen Fächern, als wäre es die eigene Muttersprache.
- Dazu kommt, dass es inzwischen in den Grundschulen selbstverständlich ist, dass die Schüler Englisch lernen – eine Revolution in unserem Bildungssystem, in dem man vor kurzem noch mit der ersten Fremdsprache erst in der weiterführenden Schule begann.
- Ein besonderes Phänomen der letzten Zeit ist natürlich, dass immer mehr Menschen aus fremden Sprachräumen in unser Land gekommen sind und damit automatisch mehr oder weniger zu „Mehrsprachlern“ geworden sind.
- Fazit: Mehrsprachigkeit ist gegeben, wenn ein Sprecher über mehr als nur (s)eine Muttersprache verfügt und sie auch im alltäglichen Leben anwendet.
- Definition: Zum Beispiel Graf, Peter: Frühe Mehrsprachigkeit und Schule. Hueber, München, 1987. Danach ist Zweisprachigkeit die Fähigkeit, „spontan eine zweite Sprache erfolgreich zu gebrauchen, wenn die Handlungssituation es empfiehlt.“

19. Was macht Mehrsprachigkeit denn als Thema überhaupt interessant?
- Wo genau liegen die Vorteile der Mehrsprachigkeit?
- Wo liegen ggf. auch Nachteile und Probleme?
- Wann soll/kann man mit dem Erlernen der Zweitsprache beginnen? Gibt es ein bestimmtes Zeitfenster?
- Kann man zwei Sprachen gleichberechtigt als Muttersprache haben?
- Welche Sprache hat Vorrang und warum? In welcher Sprache träumt man?
- Welche Probleme können auftauchen – es gibt zum Beispiel das Phänomen der Sprachvermischung? (Die Anglizismen scheinen den Sprachpuristen ja auch in diese Richtung zu gehen.)

20. Varianten von Mehrsprachigkeit
- Abhängig vom Alter: Extremsituation: Man lernt eine neue Sprache als Erwachsener – aus beruflichen Gründen oder aus Reiselust – und besucht eine spezielle Sprachschule oder die Volkshochschule.
- Bei Kindern ein Unterschied, ob erst später, zum Beispiel in der Schule und/oder auch beim Umzug in ein anderes Land
- Oder ab der frühesten Kindheit, zum Beispiel, weil die Eltern unterschiedliche Muttersprachen haben.
- Deutsch als Zweitsprache bei Migrantenkindern stellt dabei eine besondere und zunehmende Herausforderung dar (Sprachförderung)
- In der Schulpraxis zeigen sich ganz unterschiedliche Formen: Vom klassischen bilingualen Gymnasium (Pascal-Gymnasium) über bilinguale Zweige und Projekte bis hin „kompensatorisch“ angelegten Unterstützungsmaßnahmen für Kinder mit Migrationshintergrund.
- Zwei Extreme: Auf der einen Seite Bemühen, Kindern neben der umständebedingt „falschen“ Sprache die Integration zu erleichtern, zum anderen Zusatzqualifikation für besonders begabte oder engagierte Kinder, die in Zeiten der Globalisierung größere Karrierechancen haben sollen.

21. Vorteile früher Mehrsprachigkeit
- Wer in frühester Kindheit schon mit mehr als einer Sprache aufwächst, der ist mit dem Phänomen, dass Dinge unterschiedlich benannt werden können, schon ganz früh vertraut und kann damit auch bei der dritten Sprache leichter umgehen.
- Zugleich mehr oder weniger unbewusst bereits „philosophische“ Einblicke in das Verhältnis von Welt und Sprache.

22. Mögliche Nachteile und Gefahren bei Mehrsprachigkeit
- Gefahr der Überforderung
- Dementsprechend Verzögerung bei der sprachlichen Entwicklung und Gefahr eines unüberlegten/nicht rational motivierten „Switchens“ zwischen verschiedenen Sprachen. Am Ende wird weder die eine noch die andere Sprache beherrscht.
- Es gibt auch problematische Mischsprachen: Pidgin-Englisch.

23. Ein besonderer Bereich: Mehrsprachigkeit und Literatur
- (Auswertung eines Artikels „Mehrsprachigkeit und Künste“): http://www.goethe.de/ges/spa/prj/sog/muk/de4714712.htm
- Der Begriff der Muttersprache muss problematisiert werden, weil er eigentlich der Vorstellung von Bilingualität widerspricht.
- Deshalb spricht die Linguistik heute lieber von Erstsprache.
- Bei entsprechenden Eltern kann ein Kind auch zwei Erstsprachen haben: Erreicht es in beiden Fällen „muttersprachliches“ Niveau spricht der Sprachforscher Harald Weinrich von „koordiniertem Bilingualismus“
- Häufigere Form allerdings die zeitlich und von der Tiefe her verschobene Mehrsprachigkeit (meist: gesteuerter Fremdsprachenerwerb)
- Wenn dazu auch noch Vorbehalte anderer Sprecher kommen, ergeben sich vielfältige Probleme, die Schriftsteller in bsd. Weise spüren.
- Seit den 70er und 80er Jahren gibt es Migrantenliteratur (damals Gastarbeiterliteratur oder Ausländerliteratur). In den letzten Jahrzehnten gibt es zum Teil sogar Dreisprachigkeit: Die eigene Erstsprache, dann Englisch als „lingua franca“ (Verkehrssprache) (in bestimmten Teilen Europas zum Teil auch Russisch) und schließlich noch Deutsch als Sprache des aufnehmenden Landes.
- Etwas vereinfacht wird das Problem, wenn man berücksichtigt, dass auch der Sprecher „einer“ Sprache über Dialekte oder Soziolekte und damit mehrere „Codes“ verfügen kann.
- Jede Sprache ist ein „Polysystem“ (Mario Wandruska Ende der 1970er Jahre: „Eine Sprache ist viele Sprachen!“ In jüngsten Forschungen spricht man sogar von „Quersprachigkeit“.
- Schon Goethe wusste (in Maximen und Reflexionen): „Wer fremde Sprachen nicht kennt, weiß nichts von seiner eigenen.“
- Hirnforschung hat heute neue Möglichkeiten, das Verhältnis von Denken und Sprechen und damit auch Kreativität besser zu verstehen: Menschen, die früh mehrere Sprachen lernen, bei denen geschieht das nur in einem Hirnbereich, bei späterem Lernen wird das auf mehrere Bereiche verteilt, es bleibt also eine „Fremdsprache“ (eine ganz neue negative Konnotation!)

24. Ein spezieller „deutscher“ Schriftsteller: Adalbert von Chamisso
- Der Dichter Adalbert von Chamisso zeigt, dass es das Phänomen der Mehrsprachigkeit schon lange gibt und dass es für Sprachkünstler eine besondere Herausforderung darstellt.
- 1781 in Frankreich geboren, Flucht vor der Revolution nach Deutschland -> sogar in die preußische Armee; schließt sich den deutschen romantischen Dichtern an; zugleich naturwissenschaftliches Interesse mit Weltreise; 1838 gestorben.
- „Obwohl Französisch Chamissos Muttersprache war, gelang es ihm, in der deutschen Fremdsprache unsterbliche Werke zu schaffen. Am bekanntesten sind sicherlich Peter Schlemihls wundersame Geschichte (1814) und das Gedicht Das Riesenspielzeug über die Burg Nideck im Elsass. Dies erklärt, dass der bisher einzige Literaturpreis für deutschsprachige Migrantenliteratur seinen Namen trägt. Mit dem Adelbert-von-Chamisso-Preis werden seit 1985 in Deutschland Autorinnen und Autoren nichtdeutscher Muttersprache ausgezeichnet.“ (Wikipedia)
- „2012 wurde die Definition des Preises ergänzt. Ausgezeichnet werden herausragende Beiträge zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur von Autoren, die vor dem Hintergrund ihres eigenen Sprach- und Kulturwechsels Aspekte interkultureller Existenz sprachkünstlerisch gestalten. Mit dieser Definitionserweiterung will der Preis der gesellschaftlichen Realität gerecht werden, dass eine stetig wachsende Autorengruppe mit Migrationsgeschichte Deutsch als selbstverständliche Muttersprache spricht. Für die Literatur dieser Autoren ist der Sprach- und Kulturwechsel dennoch thematisch oder stilistisch prägend.“ (http://www.bosch-stiftung.de/content/language1/html/14169.asp)

25. Auswertung der Erfahrungen von Mitschülern mit mehrsprachigem Hintergrund
- Wichtig ist, dass möglichst beide Sprachen durch je einen Elternteil vertreten werden.
- Wirkliche parallele Zweisprachigkeit gibt es in der Praxis wohl nicht – man kann ja auch nur in einer Sprache träumen.
- Interessant war der Hinweis, dass jemand, der primär in einem Land lebt und in dessen Sprache „träumt“ – nach zwei Wochen im anderen Land die Traumsprache wechselt.

26. Probleme einer zu unreflektierten Verwendung des Englischen als Wissenschafts-Verkehrssprache
- Auswertung eines FAZ-Textes eines Anglisten, der sich aber sehr für Zurückhaltung bei der Verwendung nur der englischen Sprache in der Wissenschaft ausspricht:
- Zunächst Bestandsaufnahme:
- Wichtigkeit des Deutschen schwindet in der Welt, Englisch nimmt zu (Weltsprache)
- Gebrauch der englischen Sprache vor allem, um ein größeres Publikum zu erreichen
- sogar bestimmte Schulfächer werden auf Englisch erteilt -> fortschreitender, unumkehrbarer Prozess?
- Er plädiert für: deutsche (Geistes-)Wissenschaftler sollten weiterhin auf Deutsch schreiben -> riskieren sonst Probleme im Tiefgang der Untersuchungen, denn ihre Fachgebiete sind ja stark kulturhistorisch und damit auch sprachlich geprägt – dazu kommt natürlich ein Kompetenzproblem, da die meisten Englisch nicht genauso gut beherrschen wie ihre Muttersprache.
- Sein Vorschlag: Lieber Geld in gute Übersetzungen zu investieren.
- Im NW-Bereich erscheint es eher möglich und sinnvoll, vorwiegend auf Englisch zu veröffentlichen, immerhin gibt es ja ganze Bereiche, in denen gewissermaßen Mathematik die Verkehrssprache ist (Physik).



Wer einen schnellen Überblick über weitere Angebote von uns bekommen möchte. Hier gibt es eine alphabetische Übersicht.
http://www.relevantia.de/register-der-websites
Schauen Sie auch nach auf:
www.schnell-durchblicken.de
www.endlich-durchblick.de

Share by: